Tie Guan Yin aus der Provinz Fujian. Ernte: Herbst 2014
Helle Aroma und vollmundige Geschmack. Wirkt sich positiv auf das Nervensystem aus und entfernt Giftstoffe aus dem Körper.
von uns empfohlene Zubereitung:
Standard Methode | Chinesische Gong Fu Methode |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
Teekanne nach Ihre Wahl | Gaiwan, Yixing Ton Kanne oder Gong Fu Kanne / Spülzeit ist ca. 5 Sekunden |
Braumethode nach Gong Fu Cha Methode:
1. Verwenden Sie Teekanne oder Gaiwan mit Volumen von 120 Millilitern.
2. Wärmen Sie die Teekanne (Giessen Sie Heisses Wasser ein, und warten Sie einen Augenblick anschließend giessen Sie dieses Wasser weg), danach legen Sie etwa 5 bis 10 gramm Tee in die Teekanne ein. (Die Tee Menge variert je nach der Tee Sorte, zum Beispiel beim Lapsang Souchong sind es 5 g. und beim Tie Guan Yin oder Da Hong Pao benötigen Sie etwa 7 - 8 g.)
3. Geben Sie in die Teekanne heißes Wasser ein (90 - 100 °C) und gießen diese sofort weg. Bemitleiden Sie ihn nicht, mit dem erstem Aufguss spülen wir ihn durch und öffnen Teeblätter auf.
4. Befüllen Sie die Teekanne vollständig mit Heissem Wasser wieder (90 - 100 °C) auf. Brühen Sie den Tee erst ganz kurz (etwa 10 sekunden), verteilen Sie den Tee in die Teetassen, Teeportion ist fertig und kann getrunken werden.
Achten Sie darauf, dass die Brühzeit bei Verschiedenen Teesorten varieren kann. Und da unser Tee mehrmals aufgebrüht werden kann, sollten Sie den fertigen Tee vollständig abgießen zwischen den Aufgüssen. Nicht die Teeblätter im Wasser schwimmen lassen. Bei einhaltung dieser Methode kann unser Tee bis zu 8 mal immer wieder Aufgegossen werden, bis er anfängt sein Aroma und Geschmack zu verlieren.
Wir wünsche Ihnen Angenehmes Tee trinken.